Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldungen

Das Arbeitsjahr 2023/2024 beginnt mit 01.08.2023 und endet am 31.07.2024. Die Herbstkurse beginnen in der 38. Woche (18.09.2023 bis 24.09.2023), sonstige Kurse/Seminare laut Terminangabe. Anmeldungen können direkt online auf der VHS-Homepage (wels.at/vhs) durchgeführt werden. Schriftliche Anmeldungen werden im Amtsgebäude Greif persönlich entgegengenommen. In der VHS- Noitzmühle und Pernau können diese in den dort vorhandenen Postkästen abgegeben werden.
Die Kursgebühren sind unmittelbar nach Erhalt der Rechnung auf bargeldlosem Weg zu überweisen. Der Zahlungsabschnitt dient als Besuchsberechtigung. Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie der VHS der Stadt Wels die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Geschäftsabwicklung der VHS der Stadt Wels.


2. Kurse / Seminare

Unterbelgte Kurse/Seminare können abgesagt oder bei gleichbleibender Gebühr (auch während des Kurses) gekürzt werden, außer alle Teilnehmer zahlen die entsprehende erhöhte Kursgebühr.
Die Anmeldung ist bindend und verpflichtet den VHS-Kursteilnehmer zur ehestmöglichen Überweisung der Kursgebühr (nach Erhalt der Rechnung), auch wenn dieser - ohne Angabe von Gründen - nicht am Beginn des Kurses oder beim Seminar erscheint.
Aus schwerwiegenden Gründen (Ortswechsel, Erkrankung, Unfall) und nur bei Vorlage einer entsprechenden (ärztlichen)Bestätigung können Kursbeiträge rückerstattet werden, sofern durch die Leistung der übrigen Kursteilnehmer/innen diverse Kosten für den Kurs noch gedeckt sind. Ein schriftliches Ansuchen ist erforderlich. Begründete Abmeldungen sind grundsätzlich nur schriftlich an die VHS-Geschäftsstelle zu richten.
Bei Wechsel eines Kursleiters oder bei einem freiwilligen vorzeitigen Ausscheiden des Teilnehmers erfolgt keine Kursgeldrückzahlung. Bei Abbruch eines Kurses durch die VHS erfolgt eine aliquote Rückzahlung. Entfallene Kursstunden werden nachgeholt. Für verschobene Kursstunden, die von den Kursteilnehmern nicht besucht werden konnten, erfolgt keine Rückzahlung.
Verspätete Einschreibung oder verspäteter Eintritt in einen Kurs ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung der Kursgebühr nach sich.
Es gelten grundsätzlich die angegebenen Zeiten zum Kursbeginn; eine Verständigung (schriftlich oder telefonisch) erfolgt bei Absage des Kurses, Terminverschiebung oder Unterbelegung!
Für Rollstuhlfahrer ist ein barrierefreier Zugang in den VHS-Zweigstellen Pernau und Noitzmühle möglich.

Bildungsbonus/AK – Bildungsprogramm der Arbeiterkammer für OÖ:

Die VHS der Stadt Wels beteiligt sich am AK-Bildungsprogramm der AK OÖ. AK-Mitglieder sparen bei den mit „AK“ gekennzeichneten Kursen aus den Bereichen EDV, Fremdsprachen und Persönlichkeitsbildung bis zu € 150,-- (kurzfristige Änderungen vorbehalten!). Informationen unter: ooe.arbeiterkammer.at/AK_Bildungsbonus bzw. bei der VHS der Stadt Wels.

Ermäßigung von Kursbeiträgen:

(entsprechend der vom Gemeinderat beschlossenen Tarifordnung mit Wirksamkeit vom 01.07.2007) kann gegen Vorweis der entsprechenden Unterlagen gewährt werden: 10% für Schüler/innen (ausgenommen Kurse für die Jugend), Lehrlinge, Studenten/innen, Kursleiter/innen, Körperbehinderte, bei Vorliegen sozialer Gründe. 20% für Arbeitslose nur bei Vorlage einer AMS Bestätigung weiterbildenden Kursen (EDV, Sprachen).

Kursbesuchsbestätigungen:

Auf Wunsch kann nach erfolgtem regelmäßigem Besuch (mindestens 75% der Kursdauer) eine Besuchsbestätigung ausgestellt werden. Aus organisatorischen Gründen können Teilnahmebestätigungen von Kursen oder Seminaren zur Vorlage bei Ämtern, Behörden etc. höchstens drei Jahre rückwirkend ausgestellt werden.

Kursfreie Tage = Schulfreie Tage:

Die gesetzlichen Feiertage einschließlich der schulfreien Tage. Betroffen sind Kurse, die in Welser (Pflicht)Schulgebäuden stattfinden. In Gebäuden der VHS können in den angeführten Zeiträumen Kurse bzw. Seminare (lt. Vereinbarung zwischen Kursleiter und Kursteilnehmer) stattfinden.


3. Besondere Hinweise

Die Volkshochschule ist auch in (Pflicht)Schulgebäuden der Stadt Wels zu Gast. Es wird daher gebeten, die Schulordnung einzuhalten. Es gilt ein allgemeines Rauchverbot in allen Kursräumen der VHS-Gebäude, sowie für die Klassenräume der (Pflicht)Schulgebäude! Klassenzimmer in den Welser (Pflicht)Schulgebäuden können - laut Schulverwaltung - frühestens 15 Minuten vor Kursbeginn betreten und sollen bis spätestens 15 Minuten nach Unterrichtsende verlassen werden. Tiere können in den Unterricht nicht mitgenommen werden.
Die Volkshochschule der Stadt Wels übernimmt keine Haftung für Verluste, Körper- und Sachbeschädigungen, die die Kursteilnehmenden in den Garderoben, Kurs- und Vortragsräumen, bei Freizeitkursen oder bei sonstigen Veranstaltungen (Führungen, Exkursionen, Tagesfahrten etc.) erleiden. Die Kursteilnehmenden sind grundsätzlich eigenverantwortlich.
Für Inhalte und vermittelte Fähigkeiten wird seitens der Volkshochschule keine Haftung bzw. Garantie übernommen. Die Bewegungskurse der VHS der Stadt Wels sind als Training für Personen mit grundsätzlich gutem Gesundheitszustand konzipiert. Die VHS der Stadt Wels kann nicht überprüfen, ob Teilnehmende für das Training medizinisch geeignet ist oder nicht. Für diese Eignung ist jeder Teilnehmende selbst verantwortlich und es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer zur Feststellung seiner körperlichen Tauglichkeit für den Bewegungskurs vor Kursbeginn Rücksprache mit seinem Arzt hält.
Jeder Teilnehmer hat einerseits die Anleitungen und Hinweise der Kursleitung zu beachten, aber auch andererseits seine Eigenverantwortung für die individuelle Gesundheit und Sicherheit wahrzunehmen. Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass eine geeignete Bekleidung bzw. Ausrüstung nicht nur für ihr Wohlbefinden, sondern auch für ihre Sicherheit wichtig ist (rutschfeste Fußbekleidung sowie bequeme Sportbekleidung). Betreffend der geeigneten Kleidung bzw. Ausrüstung sind insbesondere auch die Hinweise der VHS der Stadt Wels und der Kursleitung, vor allem zu Beginn jedes Kurses, zu beachten. Geräte, Materialien und Räumlichkeiten dürfen nur im Rahmen eines Kurses im Beisein der Kursleitung benützt werden. Die Teilnahme an einem Bewegungskurs erfolgt hinsichtlich sporttypischer Risiken auf eigene Gefahr. Dem Teilnehmer ist daneben auch bewusst, dass aufgrund unvorhersehbarer oder untypischer Gefahren, insbesondere auch durch ein Fehlverhalten andere Teilnehmer, Sachschäden eintreten können.
Die Haftung der VHS der Stadt Wels und ihrer Erfüllungsgehilfen ist für den Ersatz jeglicher Sachschäden aufgrund vorhersehbarer oder sporttypischer Gefahren im Falle leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Beweislast für das leicht fahrlässige Verschulden der VHS der Stadt Wels und ihrer Erfüllungsgehilfen bei Sachschäden durch unvorhersehbare und untypische Gefahren trifft den Teilnehmer selbst.
Für im Unterricht benötigtes Zusatzmaterial (z.B. Kopien, Bastelmaterial, Nahrungsmittel) wird vom Kursleiter der entsprechende Unkostenbeitrag eingehoben. Etwaige Reklamationen sind an die Kursleitung zu richten. Unterrichtsbehelfe (z.B. Lehrbücher) sind von den Kursteilnehmern selbst zu besorgen. Aktivpässe können bei Veranstaltungen der VHS der Stadt Wels eingelöst werden (Rechnungsjahr 2022/2023).
Die Volkshochschule behält sich das Recht auf erforderliche Änderungen im angeführten Programm vor (z.B. Kursort, Kurszeiten). Eine Stornierung einer Kursbuchung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.
Programm- und Druckfehler vorbehalten. Die Kursteilnehmer bzw. ihre gesetzlichen Vertreter gestatten der VHS der Stadt Wels die Verwendung der im Kurs, bei Veranstaltungen und bei der Schlussveranstaltung gemachten Lichtbilder (Lichtbilddrucke) für Werbezwecke in allen (auch zukünftigen) Medien.
 


4. Vorträge und Veranstaltungen

Druckfehler, Terminverschiebungen von Vorträgen, Veranstalungen und Änderungen der Veranstaltungen sind leider nicht vollkommen auszuschließen! Nehmen Sie daher bitte stets die aktuellen Informationen der Medien zur Kenntnis oder rufen Sie uns an bzw. nutzen Sie unsere Homepage wels.at/vhs.
Kluturelle Veranstaltungen: Die Eintrittspreise werden nach den Kostenfaktoren der Veranstalung kalkuliert.